Beschreibung
Wallfahrten – das ist ein Trend gegen den Trend. Zwar gehen die Zahlen der Gottesdienstbesucher seit Jahrzehnten zurück, die Faszination des Pilgerns ist dennoch ungebrochen. Wallfahrt hat etwas Dynamisches, Wallfahrt ist „Beten mit den Füßen“. Seit Jahrhunderten brechen aus dem Gewohnten auf und machen sich Christen auf den Weg, um unterwegs Gott ein Stück näher zu kommen, ihre Anliegen, aber auch ihren Dank Gott an einem Wallfahrtsort zu zeigen. Die Wallfahrt gilt als Urgebärde der Menschen. Sie ist verbunden mit der Sehnsucht, dem Glauben Ausdruck zu verleihen, eine spürbar religiöse Wirklichkeit zu schaffen.
Doch anders als früher können immer weniger Wallfahrten von hauptamtlichen Seelsorgern und Seelsorgerinnen begleitet werden. Wie an vielen anderen Stellen im kirchlichen Leben – so auch hier: Ehrenamtliche springen in die Bresche und organisieren Wallfahrten. Diesen engagierten Laien eine Unterstützung zu bieten, ist Ziel einer neuen Arbeitshilfe, die die Medienagentur „kampanile“ jetzt für und mit den Wallfahrtsorten Kevelaer und Telgte entwickelt und realisiert hat. Sie trägt den Titel „Zeige uns den Weg“ und ist jeweils in Telgte und Kevelaer erhältlich.
Die Arbeitshilfe enthält auf Datenträgern Videos sowie einer Vorlage für ein Gebetsheft, mit deren Hilfe Pilgergruppen eine Wallfahrt inhaltlich vorbereiten können. Die Videos dienen der Einstimmung und Information: Ein Film stellt in bildstarken Sequenzen den Wallfahrtort vor (Kevelaer oder Telgte), es zeigt die Stätten, die man als Pilger besuchen sollte, es berichtet über Geschichte und Faszination des Pilgerortes. Ein weiteres Video erläutert die Bedeutung, Geschichte, Gegenwart des Wallfahrens. Das jährliche Wallfahrtsmotto wird ebenfalls in einem Film entfaltet und näher gebracht – im Jahr 2019 lautet es „Herr, wohin sollen wir gehen?“. Der Vers stammt aus dem Johannesevangelium und wird von Weihbischof Dr. Stefan Zekorn erläutert, der früher Pfarrer in Kevelaer war und heute als Regionalbischof für die Region Münster-Warendorf tätig ist, zu der auch Telgte gehört.
Die Gebetssammlung enthält Texte (als PDF) für den Start der Pilgerfahrt im Heimatort, die Strecke unterwegs zum Ziel und verschiedene Gebetszeiten am Wallfahrtort. In Verbindung mit dem Gotteslob und der Bibel können so Leiter von Gruppen eine Wallfahrt durchführen. Die Videos können sich Gruppen im Vorfeld oder auch während einer Busfahrt zum Pilgerort ansehen, um sich so einzustimmen. Zielgruppen dieser Arbeitshilfe sind Leiter von Wallfahrten ebenso wie Privatpersonen und Gruppen, die eine Wallfahrt machen möchten. Aber auch jeder einzelne Interessierte kann sich damit über den Wallfahrtsort (Kevelaer oder Telgte) sowie das Wallfahren informieren und zu einer Wallfahrt inspirieren lassen.
Die Arbeitshilfe ist jeweils zu einem Preis von 9,95 Euro in Kevelaer bzw. Telgte hier erhältlich:
Kevelaer:
Priesterhaus Kevelaer/Wallfahrtsleitung Kevelaer
Kapellenplatz 35 | 47623 Kevelaer | Tel.: 02832 / 93380 | Mail: info@wallfahrt-kevelaer.de
Der Wallfahrtsort Kevelaer im Internet: www.wallfahrt-kevelaer.de
Telgte:
Wallfahrtsbüro Telgter Wallfahrt
Kardinal-von-Galen-Platz 9 | 48291 Telgte | Tel.: 02504 / 9323111 |
Mail: stmarien-telgte@bistum-muenster.de
Der Wallfahrtsort Telgte im Internet: www.st-marien-telgte.de